2024
13. September 2024 | Am 26.08.24 erhielten wir, die direkten Anwohner des Grabelands, eine Einladung für den 11.09.24 vom Bezirksbürgermeister, Herrn Gräf, zum Stand und Ausblick des Bebauungsplanverfahren Nr. 997 „Am Ruhrort“ sowie zur Entwässerungssituation.
Das Ergebnis und um es kurz zu halten: Die geplante Bebauung wird NICHT erfolgen!
Die Untersuchungen und das darauf basierende Gutachten haben ergeben, dass wir richtig lagen. Es gibt keine Möglichkeit, bei einer Wetterlage wie im Jahr 2021, eine Überflutung bzw. Hochwasser zu verhindern.
Bei Hochwasser der Ruhr MUSS der Schieber an der Ruhr geschlossen werden, um zu verhindern, dass die Ruhr direkt in unser Gebiet strömt. Bei gleichzeitigem Starkregen, kann das Wasser aus dem Hörsterholzbach, dass unter der Straße „Am Ruhrort“ in einem Rohr zur Ruhr fließt, aufgrund des geschlossenen Schiebers nicht mehr zur Ruhr gelangen und schießt durch Rückstau aus den Kanaldeckeln hoch an die Oberfläche.
Nun wird das Grabeland also zur offiziellen Überflutungsfläche und soll dabei entsprechend umgebaut werden. Wie das dann aussehen soll, muss die Stadt erst noch planen. Ziemlich sicher scheint jedoch schon zu sein, dass dieser Bereich auch in Zukunft nicht mehr frei zugänglich sein wird. Der derzeitige Bauzaun soll jedoch gegen etwas Schöneres ausgetauscht werden.
Für uns als Anwohner ist das schon mal eine sehr gute Nachricht, die uns einiges an Sorge nimmt. Nun kommt es darauf an, was die Stadt Bochum (die im übrigen wieder Eigentümer des Geländes ist!) daraus macht. Eine Lösung, das Wasser dort einzuleiten, bevor es durch die Kanaldeckel auf die Straße schießt, wäre dabei sicher nicht verkehrt.
Was noch fehlt, ist ein finaler Beschluss der Stadt Bochum, der in der Ratssitzung kommende Woche erfolgen soll. Der Bebauungsplan 997 wird damit zu den Akten gelegt.
14. Juli 2024 | An diesem Sonntag hatten wir uns anlässlich des dritten Jahrestags nach der Flut vor dem Grabeland bei Kaffee und Kuchen zusammengefunden, um die Flut damals noch mal Revue passieren zu lassen. Zeitgleich wurde nun bekannt, dass es offenbar ein Umdenken bei der Stadt Bochum gibt, bei dem nun der Hochwasserschutz im Vordergrund steht und nicht mehr das Bauen. Was genau das nun für das Grabeland bedeutet, wissen wir noch nicht. Das Gutachten, auf das wir nun schon so lange warten, liegt der Stadt vor, kann aber von dieser aufgrund der Urlaubszeit noch nicht herausgegeben werden.
Zudem haben wir besprochen, diese Webseite wieder zum Laufen zu bringen (erledigt) und dann auch wieder aufzufrischen, da hier sehr lange überhaupt nichts mehr veröffentlicht wurde. In den nächsten tagen und Wochen wird daher zum einen am Design gearbeitet, aber eben auch an den Inhalten.
2023
24. Aug. 2023 | Still ruht der See – momentan tut sich überhaupt nichts mehr und die Stadt Bochum ist angeblich noch immer mit den Gutachten beschäftigt, die sich offenbar nicht so einfach einholen lassen wie man es erhofft hatte. Oder sie entsprechen nicht dem, was die Stadt sich erhofft hatte? Wir lassen nicht locker und rühren immer mal wieder im Sumpf herum!
2022
18. Feb 2022 | Ein Bagger rückt an und Wilma lässt die ersten Gartenhütten auf dem Grabeland abreißen.
11. Feb 2022 | Die Anwohner des Grabelands erhalten Post von Wilma mit der Ankündigung von geplanten „Sicherungsmaßnahmen“ und der Einzäunung des Geländes. Mit dem geplanten Bauvorhaben soll das aber angeblich nichts zu tun haben…
2021
17. Okt 2021 | Flohmarkt Am Ruhrort
07. Okt 2021 | Monopoly Am Ruhrort anlässlich der Ratssitzung
24. Sep 2021 | Teilnahme am Globalen Klimastreik von Fridays for Future
16. Sep 2021 | Interview Bradtke mit ZDF Zoom (ausgestrahlt am 13. Okt 2021)
11. Sep 2021 | Infostand und Unterschriftensammlung am Bahnhof Dahlhausen
18. Aug 2021 | Wilma wird Eigentümer
13. und 14. Aug 2021 | Infostand und Unterschriftensammlung am Bahnhof Dahlhausen
03. Aug 2021 | Petition „Für den Erhalt und die Neuordnung des Grabelandes“
02. Aug 2021 | Bericht in WDR Lokalzeit mit Interview mit Prof. Dr. Rudolf Juchelka
01. Aug 2021 | 1. Vernetzungstreffen Am Ruhrort
20. Juli 2021 | Bericht in ZDF Frontal, Interview mit Prof. Christian Albert
14. Juli 2021 | Hochwasserkatastrophe – auch das Grabeland ist betroffen
28. Jun 2021 | Öffentliche Auslegung (bis 30. Jul 2021)
27. Jun 2021 | Monopoly Am Ruhrort
24. Mär 2021 | Fragestunde in der Bezirksvertretung Südwest
WDR Lokalzeit berichtet
Kundgebung der BI Am Ruhrort
Bezirksregierung Arnsberg äußerte Bedenken hinsichtlich des Immissionsschutzes
26. Jan 2021 | Ausschuss für Planen und Wohnen: Verwaltung zieht Vorlage zurück
20. Jan 2021 | Bezirksvertretung Südwest
Fragestunde zum Gutachten
2020
der B-Plan wird durchgewunken
Redebeitrag der BI Am Ruhrort mit der Forderung nach weiteren Gutachten (Klima- und Umweltgutachten, hydrologisches Gutachten, Schall- und Immissionsgutachten)
Kundgebung Gärten statt Beton
26. Mai 2020 | Öffentliche Auslegung
25. Feb 2020 | Öffentliche Auslegung
17. Feb 2020 | Bekanntmachung Auslegung
28. Jan 2020 | Änderung des Aufstellungsbeschluss Auslegungsbeschluss
2019
Jun 2019 | WEG wird (Zwischen-)Eigentümer
06. Jun 2019 | Ausrufung des Klimanotstandes
2018
04. Jun 2018 | Bürgerversammlung
Mai 2018 | Petition Ein starkes Stück Natur mitten im Pott
14. Mai 2018 | Frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses
05. Jan 2018 | Anwohnertreffen zum geplanten Ortstermin am 20. 01. 2018. Dieser Ortstermin wird von Herrn Gräf abgesagt. Der Plan für ein beschleunigtes B-Plan-Aufstellungsverfahren wird fallengelassen und ein normales B-Plan-Aufstellungsverfahren eingeleitet.
2017
20. Dez 2017 | notarielle Einigung für den Ankauf durch die WEG und für den Eigentumsübergang an WILMA
17. Dez 2017 | Ortstermin Am Ruhrort mit der Bezirksvertretung Süd-West und Anwohner. Herr Gräf teilt mit, dass ein beschleunigtes B-Plan-Aufstellungsverfahren / Innenerschließung durchgeführt und in einem Jahr gebaut werden soll.
Dez. 2017 | Bürgersprechstunde mit Herrn Gräf
Nov 2017 | Entpachtung der Gärten
10. Okt 2017 | Aufstellungsbeschluss
01. Aug 2017 | Beschlussvorlage erstellt: Der Eigentümer von Flächen westlich der Straße Am Ruhrort beabsichtigt, diese zur Realisierung einer Wohnbebauung zu veräußern.